DAInsight - 50 Jahre Welterbekonvention
Am 16. November 1972 wurde in Paris das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, kurz Welterbekonvention, durch die UNESCO-Generalkonferenz beschlossen.
Anlässlich des fünfzigsten Jahrestages dieses Ergeignisses stellen wir die diesjährige DAInsight-Reihe unter den Titel „50 Jahre Welterbekonvention“. Bis zum Jahrestag im November werden in einer Reihe von Online-Vorträgen Welterbestätten vorgestellt, die mit der Arbeit des DAI verbunden sind.
Termine:
- 07. Juli, 18:00 Uhr: Über Orte – Auftaktveranstaltung zur Reihe mit Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Fless
- 21. Juli, 18:00 Uhr: Rom und Agrigent mit Dr. Ing. Heinz Beste
- 18. August, 18:00 Uhr: Linien und Geoglyphen von Nasca und Palpa mit Prof. Dr. Markus Reindel
- 25. August, 18:00 Uhr: Pergamon mit Prof. Dr. Felix Pirson
- 01. September, 18:00 Uhr: Baalbek mit Dr. Dr. h.c. Margarete van Ess und Dipl. Ing. Henning Burwitz
- 08. September, 18:00 Uhr: Altstadt von Kairo mit Dr. Mustafa Tupev
- 22. September, 18:00 Uhr: Cordoba und Madinat al-Zahra mit Dr. Felix Arnold
- 06. Oktober, 18:00 Uhr: Prähistorische Stätten von Jomon und Filmvorführung „Das Hokkaido Universum“ mit Prof. Dr. Mayke Wagner
- 13. Oktober, 18:00 Uhr: Epigraphisches Erbe mit Prof. Dr. Christof Schuler und Dr. Rudolf Haensch
- 20. Oktober, 18:00 Uhr: Pythagoreion und Heraion von Samos mit Dr. Jan Marc Henke
- 27. Oktober, 18:00 Uhr: Brú na Bóinne und Orkney mit Prof. Dr. Eszter Bánffy und Dr. Knut Rassmann
- 3. November, 18:00 Uhr: Bogazköy mit Prof. Dr. Andreas Schachner
- 10. November, 18:00 Uhr: Olympia mit Dr. Oliver Pilz